Erste Besiedlung in der Vorgeschichte
homo erectus - der aufrecht gehende Mensch


homo erectus

Zeugnisse erster Besiedlung datieren um eine Zeit vor etwa 800.000 Jahren. Auf dem Plateau des Bleidenbergs wurden Fragmente einer Lagerstätte eines Vorfahren unseres heutigen Menschen, dem Homo Erectus gefunden.

Der Themenweg Zeitreise ist um eine Attraktion reicher. Auf der Anhöhe des Bleidenbergs ist eine schematische Rekonstruktion einer Lagerstätte errichtet worden, wie sie sich die Archäologen vorstellen.

Homo erectus Lagerstätte Metallfiguren stellen eine Familienszene dar, erstellt aus Corten-Stahl vom Künstler Jürgen Berens aus Kail in der Eifel.

I
Waldelefant nach Enthüllung

Die imposante, 4,5 Tonnen schwere Skulptur ragt mit ihrer Höhe von sechs Metern über dem Modell des Lagerplatzes.

Weinkönigin Eva und Weinprinzessin Katharina enthüllten die Skulptur zusammen mit dem Metallgestalter Jürgen Berens und Ortsbürgermeister Gottfried Thelen im Rahmen einer kleinen Feierstunde am 10. August 2012 am Lagerplatz.

Waldelefant von der Seite

Die Skulptur in der Seitenansicht. Sie wurde in sechs Einzelteilen auf den Bleidenberg gebracht und dort montiert.

Zur Finanzierung gab es Fördergelder aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds und vom rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogramm "PAUL".

Wollnashorn

Ein Modell des Wollnashorns, das dem Elefanten bald Gesellschaft leisten soll.

 

Bei der Gestaltung dieser Skulpturen wurde eng mit der Direktion Archäologie in Koblenz zusammengearbeitet.