Die Burg Thurant über Alken | ![]() |
|
Erbaut 1198 bis 1206 von Pfalzgraf
Heinrich aus dem Adelsgeschlecht der Welfen. Von 1246 bis 1248 belagert
durch die beiden Erzbischöfe von Köln und Trier. Nach der Eroberung
durch eine Trennmauer in zwei Hälften mit je einem Bergfried (Turm)
geteilt. Im 19. Jhd. zur Ruine verfallen, wurde die Burg 1911 von Geheimrat Dr. Robert Allmers aufgekauft und wieder aufgebaut. Seit 1973 befindet sich die Burg im Besitz der Familien Wulf und Allmers. |
||
![]() |
Der Eingang zur Burg auf der Südseite mit dem Trierer Turm. Am linken Bildrand ist der Kölner Turm zu erkennen. | |
![]() |
Der Ehrenhof Rechts das Herrenhaus (Wohnhaus der Burgherren, kann nicht besichtigt werden). Links unten die einzige erhaltene von ursprünglich drei Zisternen. Im Hintergrund der Kölner Turm. |
|
![]() |
Die Burgkapelle Hier befindet sich ein barocker Altar von 1779, ein Taufstein aus dem Jahre 1515, ein Glasfenster mit der Darstellung des St. Michael, handgeschnitzte Holzfiguren (Johannes, Stefanus, Michael und Antonius) aus dem 16. und 17. Jh. sowie alte Wand- und Deckenfresken. |
|
![]() |
Weitere Informationen erhältlich
unter: Telefon 02605/2004 Fax 02605/8778 Texte entnommen aus dem Blatt zur Burgführung |
|
zum Seitenanfang |