Die Kirche auf dem Bleidenberg

         zurück
Bleidenbergkirche

Die Dreifaltigkeitskirche auf dem Bleidenberg ist ein Bauwerk aus dem 10. oder 11. Jahrhundert n. Chr. Schon seit 1250 findet die Dreifaltigkeitsprozession von Oberfell zum Bleidenberg statt.

   
Bleidenbergkirche
Schon vor 1253 war der Bleidenberg ein bekannter Wallfahrtsort, denn die Abtei Maria Laach kam 1093 zu Besitz in Oberfell und dem Bleidenberger Hof. Die frühromanische Kapelle wurde 1246 bei der Thuranter Fehde zerstört und 1248 vom Erzbischof Arnold von Trier wieder aufgebaut.
   
Westgiebel der Kirche
Die Kirche ist eine gotische, dreischiffige Basilika mit einem achteckigen Chor.
   

Innenraum mit Apsis
Erstmals urkundlich erwähnt wurde ein Altar auf dem Bleidenberg im Jahre 1308. Seit 1680 stehen in der Kirche drei Altäre, der Marienaltar, ein Nikolausaltar und ein Kreuzaltar.
   
Ansicht von Norden
Die Kirche hatte ursprünglich einen Turm; dieser wurde aber wieder abgerissen, um mehr Platz für den breiten, hochgotischen Turm zu gewinnen.

     zum Seitenanfang
 
Textpassagen entnommen aus: 1248 - 1998, Die Dreifaltigkeitskirche auf dem Bleidenberg, Hrsg: Kirchenchor "Cäcilia" Oberfell